Agathe- Tomate Tomatenkalk
Beschreibung
Sekundärnährstoffdünger Schwefel- Calciumünger 25 + 22
unter Verwendung von mineralischem Sekundärnährstoffdünger (Calciumsulfat), Kreide-Kalkstein
Schwefel elementar (S): 25,2 % in Frischmasse (FM)
Calcium (Ca): 21,9 % FM
Netto-Masse: 600 g
Hersteller: Christoph Fischer GmbH
Högeringer Str. 25, 83071 Stephanskirchen
www.em-chiemgau.de
·
AUSGANGSSTOFFE 90 % Calciumsulfat aus Naturgips
10 % Calciumcarbonat aus natürlichem Kalkstein
Für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen sowie zur Bildung aromatischer Früchte.
Agathe Tomatenkalk beugt Blütenendfäule bei Tomaten vor.
Versorgt außerdem Obstbäume und manches Gemüse (z.B. Kohlarten, Tomaten, Kartoffeln) mit wertvollem Kalk
Anwendungshinweise: Tomaten düngen:
Pro Tomatenpflanze 1 Esslöffel Agathe Tomatenkalk mit etwas Erde mischen und ins Pflanzloch geben oder um die Pflanze herum einarbeiten.
Der Tomatenkalk ist schnell löslich
Ausgangsstoffe:
90 % Calciumsulfat aus Naturgips
10 % Calciumcarbonat aus natürlichem Kalkstein
Diese hochwertige Kalkdüngung verändert den pH-Wert des Bodens nicht, versorgt aber die kalkliebende Tomate.
Kalk aktiviert das Bodenleben und reguliert den Wasserhaushalt der Pflanzen. Kalk ist für die Bildung einer guten Bodenstruktur sehr wichtig da er für viele Stoffwechselvorgänge unabkömmlich ist.
Hinweis
So wichtig genügend Kalk im Boden auch ist, so ist eine Überkalkung unbedingt zu vermeiden. Kalk löst Nährstoffe und raubt den Humus. Außerdem kann er den pH-Wert des Bodens unerwünscht in die Höhe treiben. Bevor man einfach drauf los kalkt sollte unbedingt ein pH-Bodentest durchgeführt werden.
Kalzium ist für Tomatenpflanzen essenziell um eine gesunde Entwicklung sicher zu stellen
Der optimale pH Wert im Boden liegt zwischen 6.0 und 6,8
Lagerhinweis:
Kühl, trocken lagern, vor Sonneneinstrahlung schützen.
Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
Anwendungshinweise:
- Sprühnebel nicht einatmen
- Wir empfehlen zur genauen Ermittlung des Kalkbedarfs (pH-Wert) vorab einen pH-Bodentest
- Bei Bemessung der Düngung auf den Schwefelbedarf achten.
Empfehlungen einer amtl. Beratung haben Vorrang.
Kalzium ist für Tomatenpflanzen essenziell um eine gesunde Entwicklung sicher zu stellen
Der optimale pH Wert im Boden liegt zwischen 6.0 und 6,8
Herstellerinformationen
info@em-chiemgau.de